1. Ich habe mich bei euch über das Kontaktformular gemeldet und noch keine Antwort erhalten. Was ist los?
Wir sind ein ehrenamtlich arbeitender Verein und keine Unternehmung. Somit kann es ein paar Tage dauern bis du eine Rückmeldung erhalten solltest. Wir bitten dich um Geduld.
2. Wie schreibe ich mich ein?
Ganz oben auf dieser Seite findest du einen Button namens "Buchungsanfrage". Falls dieser nicht mehr vorhanden sein sollte, sollte ein Button namens "Warteliste" vorhanden sein. Klicke drauf und du gelangst zu den relevanten Formularen. Wenn keiner dieser Button vorhanden ist, ist das Projekt noch nicht offiziell ausgeschrieben.
3. Wie werden die Teilnehmerplätze im Academic Surfcamp vergeben?
Grundsätzlich gilt das Prinzip first come first surf. Eine Leitmaxime unseres Projektes ist es aber auch, Studenten verschiedener Fakultäten aus der gesamten Schweiz zu vernetzen. Somit achten wir bei der Verteilung auch darauf, dass das Universitätsverhältnis einigermassen ausgeglichen ist. Melden sich beispielsweise in den ersten 5 Minuten ausschliesslich Studenten der Universität X an und in Minuten 6 kommt ein Student der Universität Y hinzu, geben wir diesem den Vorrang. Liegen die zeitlichen Anmeldungen jedoch mehr als 10 Minuten auseinander, spielt dies auch keine Rolle mehr, da wir Personen die auf die Einschreibung gewartet haben und sich zügig eintragen grundsätzlich den Zuschlag einräumen.
4. Können nur Mitglieder ins Camp?
Nein. Wir geben ASC Mitgliedern aber Vorrang auf die Plätze.
5. Ich habe keinen Platz im Camp erhalten und mich auf die Warteliste gesetzt. Wann werde ich endlich kontaktiert?
Die Warteliste wird grundsätzlich chronologisch nach Eingang der Anmeldungen abgearbeitet. Immer wenn jemand storniert, können wir somit jemanden ersetzen. Erfahrungsgemäss können wir die ersten Personen aus der Warteliste im Februar holen. Auch im Juni/Juli kommen meist noch ein paar Stornos hinzu. Es ist also gut möglich, dass du noch ein paar Monate vor dem Event einen Platz bekommen kannst.
6. Ich kann leider doch nicht ins Camp mitkommen. Was muss ich tun? Was passiert wenn ich mich einschreibe und dann nicht mitkann?
Wir haben das Datum für beide Campwochen bewusst auf die letzten Wochen der Semesterferien gelegt, da dann die meisten fertig sind mit ihren Praktikas etc.. Die Chance, dass du im Zeitraum des Camps also doch nicht kannst, ist somit extrem gering. Falls du dich einschreibst und dann aber doch der Worst-Case eintrifft, werden wir dich auf deinen Antrag hin mit einer Person von der Warteliste ersetzen. Versprechen können wir natürlich nichts aber bis anhin hat dies ohne Probleme - sogar bis eine Woche vor dem Event - wunderbar funktioniert. Die Warteliste ist meist bis zum Camp ziemlich voll. Stornieren kannst du also super easy: Wir haben seit neustem eine „Rider Zone“. Dort findest du die Storno Option. Einfach das Formular ausfüllen und wir kümmern uns um den Rest.
7. Was bedeutet non-profit? Macht ihr wirklich keinen Gewinn mit dem Camp?
Non-profit bedeutet für uns, dass das Projekt kostendeckend kalkuliert ist und wir keine Löhne zahlen. OK und Staff arbeiten somit ehrenamtlich. Beträge, die allenfalls übrig bleiben, fliessen direkt weiter in Vereinsprojekte wie Erneuerung unserer Infrastruktur (bspw. neues Material) oder auch Projekte wie die SUC, welche sehr kostenintensiv sind. So können wir garantieren, dass wir anders als eine klassische Unternehmung nicht auf Gewinn aus sind und alles so berechnen können, dass Du für dein Geld mehr bekommst als bei einem kommerziellen Surfcamp. Unsere Finanzen sind zudem transparent in der Jahresrechnung einsehbar.
8. Braucht ihr noch Leute im Campteam? Ich möchte unbedingt im Staff dabei sein oder als Surflehrer mitkommen.
Wir haben die Form unseres Camp Teams ab 2022 reformiert. Neu benötigen wir 2 Leiter, 2 Personen für Media (Fotograf und Videograf) und 4 Surflehrer. In Ausnahmefällen gibt es Zusatzposten. Diese werden aber nicht offiziell ausgeschrieben. Seit neustem benötigen wir zudem keinen Staff mehr für die Unterkunft. Für unser Camp Personal geben wir jenen Mitgliedern den Vorrang die schon einmal im Academic Surfcamp gearbeitet haben. Somit ist das Team meist vollzählig. Solltest du dennoch der Ansicht sein, dass du ein unersetzliches Teil unseres Teams werden musst, kannst du dich gerne auf die camp Mail bewerben. Vielleicht hast du ja Glück.
Nichtsdestotrotz suchen wir immer Leute, die Lust haben uns bei der Ausweitung des Camp Angebots zu helfen. Solltest du Lust haben selbst ein Camp zu organisieren, kannst du dich dafür bei uns bewerben.
9. Ich würde sehr gerne mitkommen. Das Camp wird aber viel zu früh ausgeschrieben. Kann ich mir keinen Platz reservieren? Zudem weiss ich nicht genau was ich nächstes Jahr im September mache es kann sein, dass es dann doch nicht klappt bei mir.
Der Grund weshalb wir das Camp relativ früh ausschreiben liegt im non-profit Charakter des Projekts. Gerade weil wir kostendeckend kalkulieren, sind auf einen frühen Eingang der Buchungen angewiesen um Unterkunft und andere Dinge anzahlen zu können. Du kannst dir leider keinen PLatz "reservieren". Aber du kannst probieren zu buchen und darauf hoffen, dass du einen Platz bekommst. Sollte es dann trotzdem nicht klappen und du kannst egal aus welchem Grund nicht mitkommen, kannst du immer noch stornieren. Versprechen können wir nichts aber wir konnten bis jetzt Teilnehmer ohne Probleme bei Stornos bis ein paar Tage vor dem Camp noch ersetzen.